Osterbräuche in der Toskana, Latium und Venetien

Ostern und Traditionen

eine Reise durch die Toskana, Latium und Venetien

Ostern in der Maremma ist ein Geflecht aus Glauben und alten Symbolen, das sich in den tief empfundenen Ritualen der lokalen Gemeinschaften offenbart.

In Grosseto und den umliegenden Dörfern schlängelt sich die Karfreitagsprozession durch die Gassen, begleitet von heiligen Statuen und – in einigen Orten wie Buriano – von eindrucksvollen Kapuzenfiguren, die an Bußgänger erinnern. Am Karsamstag wird die Segnung der Eier gefeiert, ein Symbol für Wiedergeburt und Fruchtbarkeit, während am Ostersonntag in Porto Santo Stefano der alte Brauch der Meeressegnung im Morgengrauen stattfindet: Die Statue des auferstandenen Christus wird unter dem Klang der Schiffssirenen gen Himmel gehoben. Das Osterfest in der Maremma duftet nach Anis und Orangenschale, dank der traditionellen Schiaccia, und wird mit alten Spielen wie dem scoppio del carro und der ruzzola lebendig, die den Frühling mit glückverheißenden Gesten feiern.

Scopri Gitavillage Talamone
Scopri Le Cannelle


In Rom und im gesamten Latium ist Ostern ein intensives Fest, das universelle Spiritualität mit der Herzlichkeit lokaler Traditionen vereint.

Von dem eindrucksvollen Kreuzweg am Kolosseum – angeführt vom Papst im Schein der Fackeln – bis zur feierlichen Ostermesse auf dem Petersplatz, öffnet das Herz des Christentums den Gläubigen seine Tore mit dem Segen Urbi et Orbi. Neben diesen großen liturgischen Feierlichkeiten bleiben die kulinarischen Bräuche lebendig: Coratella mit Artischocken, die pikante Osterpizza mit Käse (pizza di Pasqua), die Pigne und Cavallucci aus Palestrina – mit buntem Zuckerwerk verzierte Süßspeisen – sowie die Pucanella aus Amatrice, duftendes Brot voller Zuneigung und Erinnerung. Aromen, die Geschichten von Familien, Dörfern und festlichen Sonntagen erzählen.

Scopri The Caesar Roma
Scopri Gitavillage California

In Veneto, Easter is celebrated among historic squares, ancient flavors, and symbols of prosperity.
On Holy Saturday, families gather in churches with baskets of food to be blessed—a gesture that brings In Venetien erlebt man Ostern zwischen historischen Plätzen, traditionellen Aromen und Symbolen des Wohlstands. Am Karsamstag versammeln sich Familien in den Kirchen mit Körben voller Speisen zur Segnung – ein Akt der Gemeinschaft und der Hoffnung.

In Venedig entfaltet sich die Magie auf dem Markusplatz, wo handbemalte Eier als Zeichen der Wiedergeburt und des Glücks ausgetauscht werden. Am Karfreitag zieht die feierliche Prozession der Mysterien in historischen Kostümen durch die Stadt. Auf den Festtagstischen findet man Fugassa, ein süßes Gebäck als Symbol für das Ende der Fastenzeit und einen Neubeginn, sowie Gerichte mit Lamm, Eiern und frischer Pasta. Nicht zu vergessen ist die Colomba Pasquale, die in Venetien an den wiedergefundenen Frieden nach der Sintflut erinnert – als die Taube mit einem Olivenzweig zu Noah zurückkehrte.

Scopri i Gitavillage
Scopri i The Caesar Hotels

FÜR SIE EMPFOHLEN:

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

19 April 2025
20 April 2025
2
0
Bitte geben Sie das Alter der Kinder ein(max. 11 Jahre)