ein Paradies, das darauf wartet, mit dem Fahrrad entdeckt zu werden.
In der Maremma ist das Fahrrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel – es ist eine Lebensweise, um die Region intensiv zu erleben.
Zwischen Korkeichenwäldern, technischen Trails, Panoramastraßen und Küstenabschnitten mit Blick aufs Meer wird jede Tour zu einem Erlebnis, das die authentische Schönheit der Toskana erzählt.
Das Pian dei Mucini Resort und das Park Hotel sind echte Bike-Hotels, ideal für alle, die die Maremma auf zwei Rädern erkunden möchten. Beide Unterkünfte bieten spezielle Services für Radfahrer:
– Sicherer Fahrradraum, um das Rad beruhigt während des Aufenthalts abzustellen.
– Ausrüstung zum Aufpumpen der Reifen und Ladestationen für E-Bikes, damit man jederzeit startklar ist.
– Bequeme Fahrradständer sowie Verleih hochwertiger Räder und Ausrüstung, perfekt für alle, die leicht reisen oder neue Modelle ausprobieren möchten.
– Energie-Riegel und -Getränke, um nach jeder Tour neue Kraft zu tanken.
Außerdem ist Pian dei Mucini auf Komoot vertreten – der größten Community für Biker – mit einer Sammlung an Routen, die direkt vom Resort starten. Detaillierte Streckenbeschreibungen ermöglichen es, die Toskana vom Fahrradsattel aus zu entdecken.
Mit einem dieser Bike-Hotels erlebst du eine rundum gelungene Radtour!
➤ Entdecken Sie Pian Dei Mucini
➤ Entdecken Sie Park Hotel
Abenteuer zwischen Hügeln und Kultur: die Routen rund um Massa Marittima
📍 Lago dell’Accesa – Korkeiche (Start in Valpiana)
Distanz: 15,4 km – Höhenunterschied: moderat – Schwierigkeit: mittel
Ein Rundweg durch die Colline Metallifere, der zu einem der magischsten Orte der Maremma führt: dem Lago dell’Accesa. Unterwegs durchstreift man Steineichen- und Korkeichenwälder und entdeckt bezaubernde Naturpanoramen.
📍 Korkeiche – Massa Marittima (Start in Valpiana)
Distanz: 32,4 km – Höhenunterschied: 600 m – Schwierigkeit: schwer
Eine abwechslungsreiche Strecke, die Naturerlebnis mit Geschichte verbindet: Ziel ist Massa Marittima, ein mittelalterliches Städtchen voller Kunst und Kultur. Ideal für alle, die mit Aussicht ins Schwitzen kommen wollen.
📍 Massa Marittima – Spaghetti (Start in Monacelle)
Distanz: 35,6 km – Höhenunterschied: 1.110 m – Schwierigkeit: schwer
Das „Spaghetti Uphill“ ist unter toskanischen Radfahrern legendär: steile Anstiege, technische Abfahrten und ein Rundkurs, der selbst erfahrene Rider herausfordert. Für Adrenalinjunkies ein Muss.
📍 Radweg der 3M (Massa Marittima – Monterotondo Marittimo – Montieri)
Distanz: ca. 90 km – Schwierigkeit: variabel
Ein großer Rundweg, der drei Gemeinden über Wälder, Weinberge und Agrarlandschaften verbindet. Mit 14 Rastplätzen und 10 Servicestationen ausgestattet, ist er auch ideal für E-Bikes – dank zahlreicher Ladepunkte entlang der Strecke.
Küstenpanorama und schwebende Dörfer: die Routen ab Orbetello
📍 Fluss Albegna und Marsiliana
Distanz: 65 km (43 km Kurzversion) – Höhenunterschied: 150 m – Schwierigkeit: leicht
Eine entspannte Tour ab dem Forte delle Saline, durch Albinia und entlang des Flusses Albegna auf weißen Schotterstraßen. In Marsiliana angekommen, kann man nach Capalbio oder Ansedonia weiterfahren – zwei Perlen voller Geschichte und lokaler Aromen.
📍 Ansedonia und Capalbio
Distanz: 75 km – Höhenunterschied: 550 m – Schwierigkeit: mittel
Eine kulturelle Route zwischen Natur und Archäologie. Start ist Orbetello Scalo, mit Stationen bei den Ruinen der römischen Stadt Cosa, der etruskischen Tagliata, dem Lago di Burano und dem Tarot-Garten. Trainierte Radler können bis ins mittelalterliche Capalbio aufsteigen – mit atemberaubendem Panorama.
📍 Die Lagunen von Orbetello
Distanz: 40 km – Höhenunterschied: 300 m – Schwierigkeit: sehr schwer
Kurz, aber intensiv: Die Tour führt durch Lagunen, ans Meer und in die Natur. Stationen sind das Naturschutzgebiet Feniglia, Porto Ercole und Ansedonia. Spanische Festungen und Meerblick machen diese Strecke perfekt für alle, die starke Emotionen und echte Schönheit suchen.
📍 Monte Argentario
Distanz: 65 km (45 km Kurzversion) – Höhenunterschied: bis zu 1.500 m – Schwierigkeit: sehr schwer
Ein Rundweg ab dem Forte delle Saline, durch die Giannella bis nach Porto Santo Stefano. Von dort geht es über ehemalige Eisenbahntunnel, die zu Radwegen umgebaut wurden, auf der Panoramastraße Richtung Porto Ercole – mit atemberaubenden Steigungen und Blick aufs Tyrrhenische Meer. Ein Abzweig ermöglicht eine einfache Rückfahrt nach Porto Santo Stefano.
➤ Entdecken Sie Gitavillage
➤ Entdecken Sie Caesar Hotels